|
Die Freundinnen des IWC Mülheim an der Ruhr - Oberhausen haben sich im Laufe der letzten 25 Jahre in vielen Projekten engagiert. Mittlerweile gibt es zu jedem Projekt eine eigene "Clubpatin" als Ansprechpartnerin. Dadurch ist der beständige Kontakt gewährleistet und es kann bei Notlagen schneller reagiert werden. Regelmäßige Hand-on-Aktionen, organisierte Turniere, Verkauf von gebrauchten Kleidern und persönliche Einsätze mit "nur" Zeit sind neben dem persönlichen freundschaftlichen Austausch die Grundlage des Clublebens.
Adventsmarkt Mülheim a. d. Ruhr
Jährlicher Höhepunkt all unserer Aktivitäten, ist der Verkaufsstand auf dem Adventsmarkt in der Mülheimer Altstadt. Seit über 20 Jahren verkaufen wir am 1. Adventswochenende in einer eigens dafür hergerichteten Weihnachtshütte Schweizer Raclette Käse, Beerenglühwein, Schweizer Kirschwasser und Eierlikör, selbstgebackene Plätzchen, selbstgemachte Marmelade und Pesto.
Die Einnahmen gehen ausschließlich in unsere sozialen Projekte, insbesondere wird mit dem Erlös aus dem Adventsmarkt ein Nachhilfelehrer für die Kinder des Raphael Hauses in Mülheim finanziert. Er fördert die Kinder damit sie die nächste Klasse schaffen, was bisher immer gelungen ist!





Trödelmarkt im Fliedner Werk Mülheim a. d. Ruhr
Schulfest in der Grundschule Oberhausen
Obdachlosenhilfe und SAM
Annegret Thiäner-Lohmar
Kontakt: anneThiaener@aol.com
Obdachlosenhilfe und SAM: Die Diakonie Oberhausen mietete ein Haus um dort eine Hilfsstation für Obdachlose einzurichten. Obdachlose können sich dort aufwärmen, duschen, bekommen eine warme Mahlzeit, können ein Schließfach benutzen und werden in Wohnungsangelegenheiten beraten. Außerdem steht ein VW-Bus (SAM) bereit, der mit Sozialarbeitern und einem Mediziner täglich durch die Stadt fährt, um Bedürftige zu versorgen. Verletzungen werden behandelt, Verbände gemacht, Beratung von Suchtproblemen, Behandlung div. Krankheiten und Probleme aller Art . Leider ist im Augenblick kein Mediziner "an Bord" durch Corona, da es für ältere Ärzte zu gefährlich ist. Trotzdem ist der Bus unentbehrlich.
Obdachlose, die sonst nicht bekannt sind, kommen mit ihren Sorgen und Nöten, Sozialarbeiter und evtl. Krankenwagen werden angefordert. Es gibt eine große Dunkelziffer. Die Kosten für diesen Bus müssen durch Spenden aufgebracht werden.


Clubpatin: Birgitt Pasdzior
Kontakt über unsere Clubseite
Das Frauenhaus in Oberhausen bietet Schutz und Unterkunft für bedrohte und misshandelte Frauen und deren Kinder.
Mit 11 Frauen und 7 Kinder ist das Frauenhaus belegt. Sie kooperieren mit den Frauenhäusern aus Mülheim und Essen.
Hilfesuchende können zu jeder Tages- und Nachtzeit sich an das Frauenhaus wenden und können auch abgeholt werden.
Mitbringen sollten sie notwendige Unterlagen wie bspw. Ausweise, Krankenkassenkarte, Geburtsurkunden der Kinder, wenn möglich.
Sie wohnen in einer Wohngruppe. Sie teilen sich Küche und Bad. Jede Frau hat ein eigenes Zimmer und die Kinder ein Kinderzimmer.
Sie gehen wie gewohnt ihren alltäglichen Aufgaben nach. Die Kinder werden qualifiziert betreut.
Sie erhalten weitreichende fachmännische Hilfen: Klärung der Situation, sinnvolle Planung des Lebens usw. Das Frauenhaus informiert über rechtliche/ finanzielle Möglichkeiten und bietet Unterstützung bei der Erledigung notwendiger Formalitäten.
Die Frauen finden Kontakte und Unterstützung durch andere Frauen, die Ähnliches erlebt haben.

Unsere sozialen Projekte finanzieren wir durch Benefizveranstaltungen, Verkaufsstände sowie Spenden.
Wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung; eine Spendenquittung stellen wir gerne aus.
Inner Wheel Hilfwerk Mülheim an der Ruhr-Oberhausen e.V.
Sparkasse Mülheim an der Ruhr
IBAN: DE17 3625 0000 0175 0587 96
BIC: SPMHDE3EXXX
Kontakt: Heike Lange, Schatzmeisterin
Kontaktclub
IWC Epe, Niederlande